- Ekstase (die)
- ekstase
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Die Rückkehr der Götter — Die Athena mit der Kreuzbandaegis in der Berliner Ausstellung Unter dem Titel Die Rückkehr der Götter – Berlins verborgener Olymp wurde zwischen 2008 und 2010 eine große Sonderausstellung im Pergamonmuseum Berlin durchgeführt. Zuvor war sie 2006… … Deutsch Wikipedia
Ekstase — Jean Benner: „Ekstase“ (Musée d art moderne et contemporain de Strasbourg) Ekstase (griechisch ἔκστασις ékstasis „das Außersichgeraten, die Verzückung, das Aus Maß“ von ἐξ ίστασθαι ex histasthai „aus sich heraus treten, außer sich sein“) is … Deutsch Wikipedia
Ekstase — Rausch, Verzücktheit, Verzückung; (geh.): Entrückung, Entzückung; (bildungsspr.): Euphorie. * * * Ekstase,die:⇨Begeisterung(1) EkstaseBegeisterung,Entzücken,Verzückung,Enthusiasmus,Rausch,Euphorie … Das Wörterbuch der Synonyme
Ekstase — die Ekstase, n (Aufbaustufe) rauschhafter Zustand der höchsten Begeisterung, das Aus sich Heraustreten Synonyme: Rausch, Verzücktheit, Verzückung, Entrückung (geh.), Euphorie (geh.) Beispiel: Der Sieg ihrer Mannschaft hat die Fans in Ekstase… … Extremes Deutsch
Ekstase — Ekstase: Das Fremdwort, das im Sinne »‹religiöse› Verzückung; höchste Begeisterung« gebräuchlich ist, wurde im 16. Jh. aus gleichbed. kirchenlat. ecstasis (< griech. ékstasis »das Aus sich Heraustreten, die Begeisterung, Verzückung«) entlehnt … Das Herkunftswörterbuch
Ekstāse — (griech. Ekstăsis, »Verzückung«) ist ein höherer Grad von Begeisterung, in dem sich der Mensch einem Gefühl so unumschränkt überlaßt, daß die Klarheit des Verstandes verdunkelt und die Freiheit des Willens beschränkt wird (s. Entzücken). Als eine … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ekstase — Ekstase, griech. deutsch, das Außer sich sein, die Verzückung, mystischer Zustand, bei welchem alle Vorstellungen nur auf das Uebersinnliche, Jenseitige und Göttliche gerichtet sind, daher das Bewußtsein der Außenwelt und selbst des Leibes… … Herders Conversations-Lexikon
Ekstase — (v. gr.), höherer Grad der Begeisterung, in welchem das Gemüth, dem begeisternden Gegenstand sich ganz hingebend, für äußere Empfindungen fast ganz, unempfänglich wird, wobei dann die Klarheit des Verstandes verdunkelt u. die Freiheit des Willens … Pierer's Universal-Lexikon
Die Wellen — Die Wellen, engl. The Waves (erschienen 1931 bei The Hogarth Press, London), ist Virginia Woolfs dritter und letzter der sogenannten experimentellen Romane nach Zum Leuchtturm und Mrs Dalloway. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Komposition und… … Deutsch Wikipedia
Die enge Pforte — ist ein Roman von André Gide, der 1909 unter dem Titel „La Porte étroite“ in der Literaturzeitschrift Mercure de France in Paris erschien.[1] Jérôme erzählt die Geschichte seiner unglücklichen Liebe zu Alissa Bucolin. Inhaltsverzeichnis 1 Zeit… … Deutsch Wikipedia
Die vollkommene Leere — (auch Das absolute Vakuum; Originaltitel: Doskonała próżnia) ist ein Buch des polnischen Autors Stanisław Lem. In experimentell literarischer Form beinhaltet es auf versteckte Art die philosophisch weltanschaulichen Ansichten des Autors. Die… … Deutsch Wikipedia